Schlafprobleme und wie man diese beheben kann

#1 von Excubitor , 25.03.2022 22:42

Meinschlaf.de - "Schlafprobleme - 23. März 2022 - 3 Symptome des Exploding Head Syndrome"

"[...]

Was ist das Exploding Head Syndrome?

Das Exploding Head Syndrome (auf Deutsch auch „Explodierender-Kopf-Syndrom“ oder „Syndrom des explodierenden Kopfes“)
ist ein Phänomen, welches meistens kurz vor dem Einschlafen oder während des Aufwachens auftritt. Die Betroffenen werden
von einem lauten Geräusch, ähnlich einem Donnerschlag oder einer Explosion, aufgeschreckt, obwohl keine auffälligen Geräusche
in unmittelbarer Nähe zu hören sind. Das Syndrom zählt zu den parasomnischen Schlafstörungen und tritt typischerweise in der
Übergangsphase zwischen Schlaf und Wachsein auf. Eine Episode ist in der Regel kurz und dauert weniger als eine Sekunde.
Einige Betroffene können im Laufe der Nacht jedoch mehr als eine Episode erleben.

Die Störung ist nicht mit körperlichen Schmerzen verbunden, allerdings wachen die Schlafenden häufig mit pochendem Herzen
auf und fühlen sich verängstigt. [...] Das Durchschnittsalter der Betroffenen liegt bei 58 Jahren, es kann jedoch in jedem Alter
beginnen. Laut einer Studie von der Washington State University leiden allerdings auch erstaunlich viele junge Menschen unter
den Phantomgeräuschen. Darüber hinaus geht man davon aus, dass Frauen möglicherweise häufiger betroffen sind als Männer.

EHS gilt als harmlose Krankheit, die keine Gefahr für die Gesundheit darstellt. Sie ist in den meisten Fällen nicht mit zusätzlichen
Erkrankungen verbunden und kann, mit der richtigen Behandlung und etwas Zeit, vollständig verschwinden.

Was sind die Symptome des Exploding Head Syndroms?

An diesen Anzeichen erkennst du die Schlafstörung:

1. Die Episoden sind durch plötzliche imaginäre Geräusche oder Wahrnehmungen gekennzeichnet, die an eine laute Explosion, an
einen Schuss oder an einen Donnerschlag erinnern. Manchmal werden die Geräusche auch von Lichtblitzen begleitet.

2. Gefühle von intensiver Erregung und möglicherweise Angst oder Panik nach diesen Episoden. Betroffene wachen mit
Schweißausbrüchen, schnellem Herzschlag oder Atemproblemen auf und haben häufig Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen.

3. Bei EHS treten keine körperlichen Schmerzen auf.

Wie entsteht das Exploding Head Syndrome?

Die genauen Ursachen des EHS sind derzeit noch nicht endgültig erforscht. Die meisten veröffentlichten medizinischen Berichte zu
diesem Thema stützen sich nur auf einige wenige Patienten. Zu den aktuellen Theorien, die zu dem Syndrom beitragen können,
zählen jedoch:

- Eine kurzzeitige Erhöhung der Aktivität der sensorischen Neuronen im Gehirn.
- Eine Beschädigung oder Fehlfunktion der Innenohrstrukturen.
- Eine Aura, die vor einer Migräne auftritt.
- Ein hohes Maße an Stress und extremer Müdigkeit.

Quellen: spektrum.de, besserschlafen.de, schlafkampagne.de, sleepeducation.org

Siehe dazu die Quelle:
https://meinschlaf.de/schlafprobleme/sym...203%20Anzeichen


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020

zuletzt bearbeitet 13.06.2022 | Top

Leiden Sie unter Schlafstörungen? Es könnte an Medikamenten liegen

#2 von Excubitor , 18.04.2022 01:16

Meinschlaf.de - "Schlafprobleme - 12. April 2022 - 3 Medikamente, die deinen Schlaf stören"

"[...]

Bei Schlafstörungen greifen viele Menschen zu Schlafmitteln, um ihrem endlich wieder erholsam
durchschlafen zu können. Dabei sind die kleinen Einschlafhelfer alles andere als ungefährlich.
Eine Studie der Europäischen Kommission konnte sogar einen Zusammenhang zwischen Schlafmitteln
und einem erhöhten Sterberisiko ermitteln. Auch deshalb greifen Ärzte immer erst in letzter Instanz
zu Schlafmitteln, wie unser Artikel „Schlafstörungen – Welcher Arzt kann dir helfen?“ verdeutlicht.

Bevor du Medikamente zum Einschlafen nutzt, versuche es deshalb erst mit verschiedenen anderen
Methoden. Beispielsweise einer besseren Schlafhygiene oder bestimmte Abendrituale. Zuletzt gibt es
auch noch jede Menge natürliche Schlafmittel, die dir beim Einschlafen helfen können.

3 Medikamente, die deinen Schlaf stören

1. Husten- und Erkältungsmittel

Gerade Hustenlöser sind richtige Schlafkiller. Denn sie machen auch nachts genau das, was sie tun sollen.
Sie lösen den Schleim und lassen dich diesen Schleim abhusten. Was eigentlich eine gute Wirkung haben
soll, sorgt nachts für eine schlaflose Zeit. Denn bei ständigem Husten ist an Schlaf natürlich nicht zu
denken. Deswegen: schleimlösende Hustenmittel nur tagsüber nehmen.

2. Koffeinhaltige Medikamente

Gerade Kopfschmerztabletten enthalten häufig Koffein. Ist man Koffein nicht gewohnt, kann das für eine
schlaflose Nacht sorgen. Besonders fies ist es, wenn Kopfschmerz-Geplagte die Medikamente nehmen,
weil sie wegen den Schmerzen nicht schlafen können und dann durch das Koffein wachliegen.

3. Blutdrucksenkende- und Herzmedikamente

Medikamente, auf die man leider nur selten verzichten kann und darf. Ob ACE-Hemmer oder Betablocker:
Die meisten dieser Medikamente entlasten zwar das Herz, verursachen aber auch verstärkten Harndrang.
Das kann den Schlaf empfindlich stören. Dies liegt daran, dass in vielen dieser Arzneimittel entwässernde
Wirkstoffe enthalten sind."

Siehe mehr dazu unter der Quelle:
https://meinschlaf.de/schlafprobleme/3-m...%C3%B6rungen%3F


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020


Haben Sie Einschlafprobleme? Dann meiden sie diese 12 Lebensmittel

#3 von Excubitor , 24.04.2022 19:47

Meinschlaf.de - "Schlafprobleme - 14. April 2022 - Einschlafprobleme? Meide diese 12 Lebensmittel"

[...]

Ärzte und Wissenschaft sind sich einig: es gibt gute und böse Lebensmittel. Die guten Lebensmittel
sind ballast- und nährstoffreich, gesund und natürlich. Die bösen Lebensmittel sind ungesund, bieten
keinen Nährwert und sind vollgepumpt mit Aroma- und Zusatzstoffen.

Diese Einteilung ist sicher richtig, doch um eines vorweg zu sagen, sie spielt bei den hier genannten
Lebensmitteln eine untergeordnete Rolle. Denn egal, ob mager oder fettig, süß oder salzig, natürlich
oder mit Zusatzstoffen – für Einschlafprobleme sind oft andere Faktoren verantwortlich.

Diese Lebensmittel sorgen für Einschlafprobleme

1. Lakritze
Vor dem Fernseher ein paar Lakritzschnecken naschen? Das ist keine gute Idee, denn Lakritze
verursacht tatsächlich Einschlafprobleme. Schuld daran hat der Pflanzenstoff Glycyrrhizin. Der
Süßstoff, der circa 50 Mal süßer als Rohrzucker ist, kann den Blutdruck erhöhen. Und das wiederum
führt dazu, dass du schlechter einschlafen kannst.

2. Chili
Generell sollte scharfes Essen nicht vor dem Einschlafen gegessen werden. Besonders aber Chilis, denn
sie enthalten besonders viel Capsaicin. Das Alkaloid ist nicht nur für die Schärfe verantwortlich, sondern
erhöht beim Verzehr auch die Körpertemperatur und die Herzfrequenz. Klar, dass diese beiden Faktoren
für Einschlafprobleme sorgen.

3. Pommes
Pommes Frites stehen hier eigentlich nur symbolisch für sämtliche fettreichen und schweren
Nahrungsmittel. Denn was schwer verdaulich ist, beschäftigt den Magen – und damit den gesamten Körper
– eine ganze Weile. Und das führt selbstverständlich zu Problemen beim Einschlafen.

4. Wassermelone
Wassermelone ist das perfekte Beispiel, dass auch gesunde Lebensmittel Einschlafprobleme hervorrufen
können. Grund ist das in der Wassermelone enthaltene Wasser. Das führt zu einer vollen Blase und damit
zu Harndrang. Und wenn du andauernd das Bedürfnis hast auf Toilette zu rennen, kannst du natürlich nicht
schlafen.

5. Schokolade
Ebenso wie Lakritz solltest du auch Schokolade kurz vor dem Zubettgehen nicht essen. In Schokolade
(besonders in dunkler Schokolade) ist nämlich Theobromin enthalten. Das Alkaloid gilt als stimulierend
und hat eine anregende Wirkung auf unser Nervensystem. Ähnlich wie Koffein macht es uns also kurzzeitig
wieder wach. Also genau das, was man nicht will, wenn man ins Bett will.

6. Käse
Käse ist nicht nur ziemlich fettig, er enthält auch das biogene Amin Tyramin. Der Stoff entsteht bei der
Zersetzung von Eiweiß. Da er eine gärende Wirkung besitzt, wird er auch bei der Fermentation eingesetzt.
Und das dürfte auch der Grund dafür sein, warum er Einschlafprobleme verursacht. Denn ein Darm, der
arbeitet, kann nicht ruhen.

7. Rohes Gemüse
Rohkost ist sehr gesund, aber nicht als Snack vor dem Zubettgehen geeignet. Rohkost ist für unseren
Körper schwer verdaulich und unser Magen muss ganz schön was leisten. Und das hält uns wach.

8. Knoblauch
Auch Knoblauch gilt als sehr gesund. Er stärkt unser Immunsystem, enthält Antioxidantien und kurbelt
die Verdauung an. Letzterer Punkt ist allerdings auch der Grund, warum du Knoblauch nicht vor dem
Zubettgehen essen solltest. Denn als Lauchgemüse hat er eine blähende Wirkung und das kann für eine
schlaflose Nacht sorgen.

9. Matcha
Matcha, der neue Food-Trend aus Japan und Südkorea mag ja sehr lecker sein, aber enthält auch jede
Menge Koffein. Kein Wunder, denn das Pulver ist ein Konzentrat aus grünem Tee und der ist bekannt für
seinen hohen Koffeingehalt. Zudem ist Matcha oft in zuckerhaltigen Süßigkeiten enthalten. Eine denkbar
schlechte Kombination, wenn man kurze Zeit später ins Bett gehen möchte.

10. Alkohol
Dass Alkohol schon in geringen Mengen zu einer Schlafstörung führen kann, sollte mittlerweile bekannt
sein. Aber Alkohol kann auch Einschlafprobleme verursachen. Vor allem, wenn Alkohol in großen Mengen
verzehrt wurde. Dann leidet man nicht nur unter Schwindel, auch der Harndrang wird angeregt und man
muss häufiger auf die Toilette. Eine geruhsame Nacht sieht anders aus.

11. Ingwer
Ingwer ist die Gesundheitsknolle schlechthin, sogar noch vor Knoblauch. Sie soll unser Immunsystem
stärken, die Regeneration der Muskeln unterstützen, gegen Übelkeit helfen und sogar als Aphrodisiakum
wirken. Gerade letzterer Punkt lässt sich auf die Schärfe von Ingwer zurückführen. Diese regt nämlich
unsere Durchblutung an und das hat auch einen gewissen Effekt auf den Mann. Zum Schlafengehen ist
eine durchblutungssteigernde Wirkung allerdings denkbar ungeeignet. Deswegen Finger weg von Ingwer
vor dem Zubettgehen.

12. Proteinriegel
Für Sportler gehört ein Proteinriegel zum erfolgreichen Training. Schon Sport alleine kann spät abends
Einschlafprobleme verursachen, wenn dann noch der Proteinriegel hinzu kommt, ist es oftmals vorbei
mit der Nachtruhe. Grund dafür ist das im Riegel enthaltene Koffein. Dieses wird nämlich gerne in
Proteinriegeln genutzt, da es die Eiweiße und Proteine schnell ans Ziel bringt. Für einen erholsamen
Schlaf ist das aber denkbar ungünstig. Gerade wer empfindlich auf den Wirkstoff reagiert, hat
anschließend mit Problemen beim Einschlafen zu kämpfen."

Siehe dazu die Quelle:
https://meinschlaf.de/schlafprobleme/ein...0Einschlafen%3F

Merke:
Auch Lebens- und Nahrungsmittel, die ansonsten gesund sind, können einen gesunden Schlaf behindern!


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020

zuletzt bearbeitet 24.04.2022 | Top

So wirkt sich Lärm auf den Schlaf aus

#4 von Excubitor , 02.05.2022 00:08

Meinschlaf.de - "Gesunder Schlaf - 22. April 2022 - So wirkt sich Lärm auf deinen Schlaf aus"

"Geräusche haben sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf unseren Schlaf. [...] Es gibt
diverse potenzielle Quellen für schlafstörende Geräusche: von Fernsehern, Haustieren und anderen
Menschen bis hin zu Außengeräuschen wie Gewitter, Verkehr und Stadtlärm.

Wie wirken sich Geräusche auf den Schlaf aus?

Störender Lärm in der Nacht kann dich daran hindern, einzuschlafen oder dich während der Nacht
sogar aufwecken. Selbst Geräusche, von denen du nicht wach wirst, können sich unbewusst auf
deine Schlafqualität auswirken. Während wir schlafen, nimmt das Gehirn weiterhin Geräusche wahr
und verarbeitet sie. Dies kann zu Unruhe und Unterbrechungen im Schlaf führen, auch wenn wir nicht
vollständig aufwachen. Unsere Schlafqualität und der Übergang von leichteren zu tieferen Schlafstadien
ist entsprechend beeinträchtigt. Umweltlärm, wie Flug- und Autoverkehr, erhöht nachweislich die Ein-
und Leichtschlafphase und verringert den Tiefschlaf sowie die REM-Phase. In der REM-Phase träumst
du besonders intensiv und zudem am längsten, während du dich in der Tiefschlafphase am meisten erholst.

Ein Forschungsbericht, der in der Fachzeitschrift Noise & Health veröffentlicht wurde, zeigt auf, dass
es sogar einen signifikanten Zusammenhang zwischen nächtlicher Umgebungslärmbelastung und Herz-
Kreislauf-Erkrankungen gibt. Das liegt daran, dass unser Körper Geräusche als Hinweis auf mögliche
Gefahrenquellen wahrnimmt. Die Folge: Unser Organismus wird in Alarmbereitschaft versetzt und
stellt sich auf eine mögliche Flucht ein. Das autonome Nervensystem wird aktiviert und schüttet die
Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol aus. Diese Stressreaktionen stehen aber eben
häufig am Anfang von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Eine nächtliche Lärmbelastung von nur 30 bis 40 Dezibel kann die Nachtruhe bereits erheblich stören
und die Gesundheit negativ beeinträchtigen. Zum Vergleich: Schon ein vorbeifahrender Bus hat einen
Schalldruckpegel von 70 dB, eine U-Bahn von 90 dB und ein startendes Flugzeug sogar von 100 dB.

Auch das Schnarchen des Partners stellt durchaus eine Lärmbelästigung dar. Einige Schnarcher erzeugen
nämlich Lautstärken von über 90 Dezibel. Während man selber aufgrund der lauten Geräusche kein Auge
zu machen kann, schläft der Betroffene jedoch selig weiter. Warum das so ist, klären wir in unserem
Artikel Darum werden wir nicht von unserem eigenen Schnarchen geweckt.

Gesundheitliche Auswirkungen von nächtlichem Lärm

Bereits kurzfristige Auswirkungen von nächtlichem Lärm zeigen ihre negativen Folgen am nächsten Tag:
lähmende Schläfrigkeit, erhöhte Gereiztheit, verminderte Aufmerksamkeit und geringe Leistungsfähigkeit.
Schlafstörungen aufgrund längerfristigen Lärmbelastungen stehen sogar mit Bluthochdruck,
Herzerkrankungen, Gewichtszunahme, Typ-2-Diabetes, einem verstärkten Einsatz von Schlafmitteln sowie
einer grundsätzlichen Verschlechterung der allgemeinen Gesundheit in Verbindung.

Individuelle Lärmempfindlichkeit

Die Intensität und Schwere, mit der Menschen auf Lärm reagieren, ist jedoch sehr individuell. Am
empfindlichsten auf Geräuschunterbrechungen reagieren besonders Kinder, Kranke sowie Menschen, die
in Schichten arbeiten (sie müssen auch tagsüber schlafen und sind damit einem Umweltlärm aussetzt, der
durchschnittlich etwa 10 dB lauter ist als nachts).

Vertraute Geräusche, die im Alltag regelmäßig vorkommen und denen man wenig Aufmerksamkeit schenkt,
stören den Schlaf in der Regel weniger als Geräusche, die abrupt und plötzlich auftreten. Geräusche, die
auf eine mögliche Gefahr hinweisen, wie das Klingeln des Rauchmelders oder das Weinen eines Kindes,
führen hingegen zum schnellen Erwachen. Diese Reaktionen zeigen, dass das Gehirn während des Schlafs
auch weiterhin auf äußere Reize reagiert und die Geräusche nach Wichtigkeit einordnet.

Viele Menschen hören Musik zum Einschlafen. Doch ist es gesund, dass die Musik auch nach dem Einschlafen
noch in unser Ohr dringt? Kann Musik unseren Tiefschlaf stören? Die Antworten findest du in unserem Artikel
Musik zum Einschlafen: Erholsam oder schädlich?

Tipps, wie man Lärm beim Schlafen vermeiden kann

Geräusche und Lärm gehören zum Leben und sind unvermeidbar. Es gibt jedoch einige hilfreiche Maßnahmen,
die die Lärmbelästigung während der Nachtruhe minimieren und zu einem erholsameren Schlaf verhelfen
können.

1.Pass dein Schlafzimmer der Umgebung an und wähle den ruhigsten Raum zum Schlafzimmer.
2. Doppelt verglaste Fenster und schwere Außenjalousien können einen Teil des Straßenlärms dämpfen.
Darüber hinaus gibt es spezielle Arten von Fliesen und Dämmstoffen, die den Lärmpegel von draußen weiter
reduzieren können.
3. Teppiche, Bodenbeläge sowie Vorhänge an den Fenstern können ebenfalls helfen, den Lärm von draußen
oder anderen Räumen abzuschirmen.
4. Um Geräusche im Haus zu vermeiden, ist es sinnvoll alle elektronische Geräte auf lautlos oder besser
noch: komplett auszuschalten, bevor du ins Bett gehst.
5. Ohrstöpsel sind eine gute und kostengünstige Lösung, wenn sich die Geräusche um dich herum nicht
ausreichend kontrollieren lassen."

Siehe dazu die Quelle:
https://meinschlaf.de/gesunder-schlaf/so...%20Schlaf%20aus


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020


3 Tipps für ein kühles Schlafzimmer in einem heißen Sommer

#5 von Excubitor , 10.05.2022 23:21

Meinschlaf.de - "Schlafprobleme - 9. Mai 2022 - Heißer Sommer: 3 Tipps für ein kühles Schlafzimmer"

"[...]

Da belegen Studien, dass die optimale Schlaftemperatur im Schlafzimmer zwischen 16 und 19 Grad liegen und dann macht
der Sommer einen Strich durch die wunderbare Studie. Dabei kann ein heißer Sommer so schön sein – wenn man ihn am See,
am Meer oder zumindest im Park oder dem heimischen Garten verbringen kann.

Die besten Temperaturen tagsüber nützen aber nichts, wenn die Nacht zur reinen Qual wird und man wie eine Kartoffel im
Backofen langsam aber sicher gar gebacken wird. Was also tun? Am besten unsere Tipps für ein kühles Schlafzimmer beachten.
Mit ihnen wirst du garantiert auch im Hochsommer entspannt schlafen können.

Heißer Sommer: So kannst du friedlich schlafen

1. Schlafzimmer abdunkeln

Klingt zu simpel, um zu funktionieren, aber dieser Trick ist so einfach wie effektiv. Ein heißer Sommer ist in südlichen Ländern
normal und deswegen ist auch der Trick altbekannt. Wichtig ist allerdings, den Raum wirklich abzudunkeln, am besten verhängst
du jede Ritze. Besonders wirksam ist natürlich ein Rollladen. Mittlerweile gibt es aber auch spezielle sonnenreflektierende Rollos.

2. Früh morgens und nachts lüften

Am besten nur dann lüften, wenn die Sonne noch nicht aufgegangen, beziehungsweise untergegangen ist. Und damit sind nicht
die obligatorischen 15 Minuten gemeint, bei denen das Fenster auf Kipp steht, sondern am besten öffnest du zwei
gegenüberliegende Fenster für mindestens 20 Minuten
. Die innenliegende Luft muss sich einmal komplett ausgetauscht haben.

3. Keinen Ventilator nutzen

Aus zwei Gründen ist von einem Ventilator abzuraten:

Richtest du den Ventilator dauerhaft auf dich, riskierst du Muskelverspannungen und Erkältungen durch eine schlechtere
Immunabwehr. Das bestätigte ein Facharzt Stiftung Warentest bei ihrem Ventilatortest.
Lässt du den Ventilator den ganzen Tag im Raum laufen, erhöht sich sogar die Raumtemperatur. Der Grund: Die
durchgewirbelte Luft erzeugt Reibungswärme und die erhöht die Temperatur im Zimmer.

Brauchst du eigentlich noch leichte Bettwäsche? Dann haben wir für dich hier die beste Sommerbettwäsche 2022.

Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest."

Siehe dazu die Quelle:
https://meinschlaf.de/schlafprobleme/hei...0im%20Sommer%3F


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020

zuletzt bearbeitet 22.05.2022 | Top

Die vorteilhaftesten Schlafpositionen bei Rückenschmerzen

#6 von Excubitor , 22.05.2022 21:10

Meinschlaf.de - "Schlafprobleme - 17. Mai 2022 - Die beste Schlafposition bei Rückenschmerzen"

"[...]

Wer unter Rückenschmerzen leidet, ist nicht allein. 61,3 % der Menschen in Deutschland berichten, dass sie in den
letzten 12 Monaten mindestens einmal unter Rückenbeschwerden gelitten haben.

[...] Häufige Auslöser sind Überlastungen aufgrund von Fehlhaltungen sowie Erkrankungen, die Knochen, Gelenke,
Bindegewebe, Muskeln oder Nerven betreffen. Aber auch Stress, ungünstige Schlafpositionen und andere
Lebensgewohnheiten können Rückenschmerzen begünstigen. In schwerwiegenden Fällen können die Beschwerden
viele Aspekte des täglichen Lebens stark beeinträchtigen – insbesondere auch den Schlaf. Die Schmerzen stören nicht
nur die Nachtruhe, auch eine falsche Schlafposition kann Beschwerden im unteren Rückenbereich hervorrufen oder
sogar verschlimmern. Qualitativ hochwertiger Schlaf trägt wiederum dazu bei, Rückenleiden vorzubeugen und zu lindern.

Tipps, wie du deine Schlafqualität verbessern kannst, findest du in unserem Artikel >>

Es gibt zwar keine Garantie dafür, dass sich deine Rückenschmerzen von jetzt auf gleich bessern, aber einige praktische
Tipps können dir helfen, eine erholsame Nachtruhe zu erreichen.

Schlafe auf der Seite mit einem Kissen zwischen den Knien

Die gute Nachricht: Wer gerne auf der Seite schläft, muss seine Schlafposition nicht zwangsläufig ändern, um
Rückenschmerzen zu verhindern. Achte jedoch darauf, dass du ein Kissen zwischen deine Knie legst. Wenn sich zwischen
deiner Taille und der Matratze eine Lücke befindet, kannst du auch dort ein kleines Kissen als zusätzliche Stütze
verwenden. Das Kissen zwischen den Beinen vermeidet eine übermäßige Belastung des Hüftgelenks und sorgt dafür, dass
dein Becken sowie die Wirbelsäule besser ausgerichtet sind.

In der Regel reicht ein gut gefülltes Kissen aus, es gibt jedoch auch spezielle Seitenschläferkissen. Diese sind länger als
normale Kissen und verhindern, dass du während der Nacht deine Wirbelsäule verdrehst. Die Schlafposition ist besonders
für Menschen geeignet, die unter einem Bandscheibenvorfall oder eine Skoliose leiden. Sie eignet sich aber auch
hervorragend zur Vorbeugung von Rückenschmerzen.

Die besten Seitenschläferkissen für einen erholsamen Schlaf findest du hier. >>

Schlafe auf dem Rücken mit einem Kissen unter den Knien

Wer bereits Rückenschmerzen hat, für den kann die Rückenlage die beste Position sein, um Schmerzen zu lindern. So wird
das Körpergewicht am gleichmäßigsten auf die Körperfläche verteilt und Druckpunkte weniger belastet. Darüber hinaus
kannst du deine Wirbelsäule und inneren Organe besser ausrichten. Um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule
beizubehalten und den Druck auf die Lendenwirbelsäule zu verringern, lege ein Kissen unter deine Knie. Auch ein kleines
zusammengerolltes Handtuch unter deinem Rücken kann ihn zusätzlich stützen."

Siehe dazu die Quelle:
https://meinschlaf.de/schlafprobleme/die...BCckenschmerzen


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020

zuletzt bearbeitet 22.05.2022 | Top

3 Tipps gegen nächtliche Asthma-Attacken

#7 von Excubitor , 02.06.2022 23:13

Meinschlaf.de - "Gesunder Schlaf - 2. Juni 2022 - Schlafen bei Asthma: 3 Tipps gegen nächtliche Attacken"

"Laut der Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit über 300 Millionen Menschen an Asthma. Zu den Symptomen
gehören ein Engegefühl in der Brust, Husten, Keuchen und Kurzatmigkeit. Die chronische Lungenerkrankung kann den
Schlaf stören und das Leben für die betroffenen Personen unerträglich machen. [...]

Was ist Asthma?

Pfeifende Atemgeräusche, Hustenanfälle und Kurzatmigkeit — alleine in Deutschland sind circa acht Millionen Menschen
von der Lungenerkrankung betroffen. Asthma (Asthma bronchiale) betrifft die Bronchien, die aufgrund einer chronischen
Entzündung überempfindlich reagieren und sich verengen. Die Atemwege produzieren daraufhin einen zähen Schleim,
wodurch die Luftmenge, die hindurchströmen kann, weiter verringert wird. Zusätzlich verkrampfen sich die Bronchien.
Dies kann zu den typischen Symptomen wie Keuchen, Husten, Atemnot und Engegefühl in der Brust führen.

Die entzündeten Atemwege erschweren darüber hinaus körperliche Aktivitäten oder machen sie sogar unmöglich.
Verschlimmern sich die Symptome, spricht man von einem Asthmaanfall oder einem Asthma-Schub. Manche Asthmatiker
beschreiben Asthmaanfälle als ein Gefühl, als ob man durch einen Strohhalm atmen würde.

Solche Fälle erfordern dringende ärztliche Hilfe durch einen Arzt oder die Notaufnahme eines Krankenhauses. Wenn du
oder eine andere Person Anzeichen eines schweren Asthmaanfalls zeigen, benachrichtige sofort die Nummer 112 und bitte
um einen Krankenwagen.

Asthma bronchiale unterscheidet zwischen zwei Formen: Allergisches und nicht-allergisches Asthma. Bei allergischem
Asthma kommt es zu rasch auftretenden Atemnotanfällen, nachdem die betroffenen Personen reizenden Stoffen oder
Allergenen ausgesetzt waren. Nicht-allergisches Asthma kann durch Infektionen der Atemwege, körperliche Anstrengung,
Kälte, Tabakrauch, Stress und Medikamente ausgelöst werden.

Tipps gegen nächtliche Asthmaanfälle

Nachts sind Asthmasymptome besonders ausgeprägt. [...]

1. Das Schlafzimmer reinigen

Laut Wissenschaftlern ist das Risiko für einen Asthmaanfall nachts am höchsten. Das liegt daran, dass wir in unserem
Schlafzimmer einer höheren Belastung durch Hausstaubmilben und anderen Allergenen ausgesetzt sind. Die gründliche
Reinigung des Schlafzimmers mit regelmäßigem Staubsaugen und Staubwischen verbessert die Raumluftqualität und
verringert die Wahrscheinlichkeit für einen Asthmaanfall. Darüber hinaus wird empfohlen, Bettwäsche sowie Bettlaken
wöchentlich zu wechseln und bei einer Temperatur von mindestens 55 Grad Celsius zu waschen. Das tötet die meisten
Hausstaubmilben ab.

Einige wichtige Dinge werden beim Reinigen des Schlafzimmers häufig vernachlässigt. Welche das sind, erfährst du in
unserem Artikel Schlafzimmer reinigen: 3 Orte, die du immer vergisst.

2. Vor dem Einschlafen eine Nasenspülung machen

Eine liegende Position kann zusätzlichen Druck auf Brust und Lunge ausüben, was den Atemwiderstand erhöhen kann.
Sekrete und Schleim aus den Stirn- und Nasennebenhöhlen können in den hinteren Teil des Rachens tropfen und sich in
den Bronchien ansammeln. Diese Faktoren erschweren ebenfalls den Schlaf und lösen Husten sowie Atemnot aus. Die
Verwendung einer Nasenspülung vor dem Schlafengehen könnte diesen Symptomen sowie eventuellen Allergiesymptomen
vorbeugen.

3. Ein Glas warmes Wasser mit Honig trinken

Die antioxidativen Eigenschaften von Honig stärken nicht nur das Immunsystem und schützen vor Erkältungen und Grippe,
Honig befreit auch von Verstopfungen in der Brust. Forschende gehen davon aus, dass die Süße des Honigs die
Speichelproduktion anregt und den Hustenreiz lindert. Die im Honig enthaltenen Minerale haben darüber hinaus
entzündungshemmende Eigenschaften und können so das Anschwellen der Atemwege verringern.

Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest."

Siehe vollständig dazu die Quelle:
https://meinschlaf.de/gesunder-schlaf/sc...iche%20Attacken


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020

zuletzt bearbeitet 02.06.2022 | Top

Diese Sportart hilft am besten bei Schlafstörungen

#8 von Excubitor , 13.06.2022 19:21

Meinschlaf.de - "Schlaf-News - 31. März 2022 - Welche Sportart hilft am besten bei Schlafstörungen?"

"[...]

Der Zusammenhang zwischen Bewegung und Schlaf wurde im Laufe der letzten Jahre eingehend untersucht.
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Sport das Immunsystem stärkt, die Stimmung verbessert und
schlafbezogene Probleme sowie Stress lindern kann. Forscher*innen der Iowa State University haben nun die
Zusammenhänge zwischen Bewegung, Schlaf und kardiovaskulärer Gesundheit untersucht. Dabei wollte man
herausfinden, welche Sportart bei Schlafstörungen besser schlafen lässt und zu einer ausreichenden Erholung
beitragen kann.

Studie mit über 400 Teilnehmern

In der Studie teilten die Wissenschaftler über 400 übergewichtige Menschen, die eine sitzende Tätigkeit
ausübten, einen höheren Blutdruck und wiederkehrende Schlafstörungen hatten, nach dem Zufallsprinzip in
vier Gruppen ein. Die erste Gruppe machte keinen Sport, die zweite Ausdauer-Training wie Laufen oder
Radfahren, die dritte absolvierte Krafttraining und die vierte kombinierte Ausdauer- und Krafttraining. Zu den
Kraftübungen zählten beispielsweise Bein-, Bauch-, Schulter- und Brustpresse, Pulldown, Beinstrecker sowie
Übungen zur Streckung des unteren Rückens. Während der einjährigen Studie absolvierten die Gruppen dreimal
wöchentlich 60-minütige Trainingseinheiten. Dabei gaben sie Auskunft über ihre Schlafqualität, Schlafdauer,
Einschlafzeit und nächtliche Unruhezustände.

Jede Bewegung ist wichtig für die Schlafhygiene

Am Ende der Untersuchung konnte festgestellt werden, dass die Teilnehmer des Krafttrainings im Durchschnitt
40 Minuten länger pro Nacht schliefen, während sich die Schlafdauer der Gruppe mit aerobem Training um 23
Minuten verlängerte. Die Gruppe mit kombiniertem Training erfuhr etwas weniger signifikante Veränderung und
verzeichnete eine Verlängerung der Schlafdauer um 18 Minuten. Darüber hinaus verkürzte sich die Einschlafzeit
der Kraftsport-Gruppe um gut drei Minuten. Kurioserweise verbesserte sich auch die Schlafqualität der
Kontrollgruppe, die keinen Sport betrieb.

Krafttraining verlängert den Schlaf

Grund für die Verbesserung der Schlafhygiene sind die kleinen Muskelrisse, die beim Kraftsport anstehen. Diese
Verletzungen benötigen Zeit zum Heilen und erfordern mehr Schlaf, so die Studienleiterin. Durch den starken
Reiz, der beim Krafttraining entsteht, wird ein stärkeres Signal an das Gehirn gesendet, dass die Person mehr
und tieferen Schlaf benötigt als jemand, der moderates Ausdauertraining ausübt.

Fazit: Zwar sind sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining wichtig für die allgemeine Schlafhygiene, die Ergebnisse
deuten jedoch darauf hin, dass insbesondere Krafttraining am besten gegen Schlafstörungen wirkt.

In manchen Fällen kann Sport jedoch den Schlaf erschweren. Wann dies der Fall ist, erfährst du hier.

Quellen: wmn.de, focus.de, news.iastate.edu


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020

zuletzt bearbeitet 13.06.2022 | Top

Das Schichtarbeitersyndrom

#9 von Excubitor , 02.07.2022 20:58

Wird noch bearbeitet

Vital.de - "Schlaflexikon - 22. Juni 2022 - Schichtarbeitersyndrom"

"[...]

Bevor wir zum Schichtarbeitersyndrom kommen, müssen wir erst von unserer inneren Uhr sprechen. Wenn wir von
innerer Uhr sprechen, meinen wir damit meist unseren zirkadianen Rhythmus, unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Er
bestimmt, wann wir müde werden und wann wir aufwachen. Dafür nutzt unser Körper ein ausgeklügeltes System
aus Hormonen – eines der wichtigsten dabei ist das Hormon Melatonin, welcher häufig auch Schlafhormon genannt
wird.


Wird es dunkel, beginnt unser Körper mit der Ausschüttung des Botenstoffs Melatonin. Melatonin signalisiert, dass
wir müde werden. Wird es dagegen hell und es dringt Licht in unser Schlafzimmer (auch andere Faktoren spielen
eine Rolle) stellt unser Körper die Melatoninproduktion wieder ein – wir wachen (im besten Fall) erholt auf. Obwohl
jeder Menschen seinen ganz eigenen zirkadianen Rhythmus hat, lassen wir uns doch grob in drei Kategorien einteilen:

- Der späte Zubettgeher und Langschläfer (Eule)
- Der frühe Zubettgeher und Frühaufsteher (Lerche)
- Der Normaltyp, der zwischen den beiden anderen Kategorien liegt.

Was ist das Schichtarbeitersyndrom?

Beim Schichtarbeitersyndrom handelt es sich um eine zirkadiane Rhythmusstörung – also eine Störung des
Schlaf-Wach-Rhythmus – ausgelöst durch die häufige Verschiebung der Schlafzeiten. Die innere Uhr der Betroffenen
gerät durcheinander, es treten Schlafstörungen auf.

Statistisch gesehen sind rund 90 Prozent aller Schichtarbeitenden im Laufe ihres Arbeitslebens mindestens einmal
von Schlafstörungen durch eine zirkadiane Rhythmusstörung betroffen. Unserem Staat sind die Probleme durch
Schichtarbeit durchaus bewusst, weswegen es spezielle Abschnitte im Arbeitszeitengesetz nur für Nacht- und
Schichtarbeit gibt.

Welche Symptome äußern sich?

Beim Schichtarbeitersyndrom finden sich ähnliche Symptome wie bei vielen Leiden, die Schlafstörungen
verursachen. Dazu gehören beispielsweise:

- Parasomnien
- Stress
- psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen
- körperliche Erkrankungen wie
Schlafapnoe oder Restless-Legs-Syndrom

Folgende Symptome sind für das Schichtarbeitersyndrom typisch:

- Kopfschmerzen
- Tagesschläfrigkeit
- Konzentrationsschwäche
-
Erschöpfung
- Einschlafschwierigkeiten
-
Sekundenschlaf

Die Schwere der Symptome kann stark schwanken. Meist steht sie proportional zur

- Größe der Schichtänderung,
- Länge der Schichten,
- Häufigkeit der Schichtänderungen gegen den Uhrzeigersinn,
- Häufigkeit der Schichtwechsel generell und
- Anzahl der aufeinanderfolgenden Nächte, in denen im Schichtdienst gearbeitet wird.

Die Symptome sind also umso schwerer, je mehr und/oder stärker einer oder mehrere der oben genannten Punkte
auftreten.

Was kann ich gegen die Schlafstörungen tun?

Sind die Beschwerden durch das Schichtarbeitersyndrom zu stark, solltest du dich auf jeden Fall in Behandlung
begeben. Mehr dazu findest du im nächsten Abschnitt. Sind die gesundheitlichen Probleme allerdings noch nicht so
stark, gibt es zahlreiche Hilfen, Tipps und Tricks, wie du deinen Schlaf verbessern kannst.

1.Achte auf deine Schlafhygiene
Normalerweise gehört eine regelmäßige Schlafenszeit zur Schlafhygiene. Da diese bei Schichtarbeitenden nicht
gegeben ist, solltest du verstärkt auf andere Dinge achten. Dazu gehören unter anderem ein aufgeräumtes
Schlafzimmer, die richtige Schlaftemperatur, keine elektrischen Geräte im Bett zu benutzen, leicht zu essen und
regelmäßige Abendrituale zu entwickeln. Mehr zu diesem Thema findest in unserem Artikel über Schlafhygiene.
2. Nutze verschiedene Hilfsmittel
Von der Schlafmaske über die Tageslichtlampe bis hin zur Gewichtsdecke: Es gibt viele kleine und große Helfer,
die deinen Schlaf unterstützen können. So kann dich die richtige Schlafmaske (beispielsweise die Schlafmaske von
Zerkar mit integrierten Bluetooth-Kopfhörern
) vor der (tagsüber) lauten und hellen Außenwelt abschirmen. Eine
Gewichtsdecke (wie die Gewichtsdecke von Cura of Sweden) wiederum kann zur Serotonin-Ausschüttung beitragen.
Auch das Glückshormon ist für einen erholsamen Schlaf sehr wichtig. Eine Tageslichtlampe (hier eine
Tageslichtlampe von Soulcker) hilft vor allem während Nachtschichten, da sie die Bildung von Melatonin verhindern
kann.
3. Verdunkle dein Schlafzimmer
Sehr wichtig, um die Melatoninausschüttung anzukurbeln: Nutze Verdunkelungsgardinen. Diese speziellen Vorhänge
sind nicht nur lichtundurchlässig, sie mildern auch Lärm, der von draußen durch die Fenster dringt und wirken
klimaregulierend – besonders hilfreich im Sommer, wenn es tagsüber sehr warm werden kann. Gute
Verdunkelungsgardinen gibt es beispielsweise von Pony Dance.
4. Nimm künstliches Melatonin ein
Das Schlafhormon gibt es mittlerweile in Tablettenform und als Melatonin-Spray für Nase und Mund. Doch Vorsicht:
Melatonin-Tabletten sind meist verschreibungspflichtig. Generell solltest du künstliches Melatonin nur nach
Absprache mit deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin einnehmen. Zudem solltest du dir bewusst sein, dass
zugeführtes Melatonin nicht unbedingt wirkt. In unserem Artikel „Schlafstörungen: Bei wem Melatonin nicht wirkt“
gehen wir genauer auf die verschiedenen Personengruppen ein.
5. Nutze die Kraft der Pflanzen
Egal ob als Tee, Tabletten, Raumdüften oder Kissendüften: Baldrian, Lavendel, Hopfen und viele andere Pflanzen
können dir beim Einschlafen helfen. Sie besitzen ganz natürliche Stoffe, die unsere Melatonin- und Serotonin-
Ausschüttung unterstützen und so zu einem erholsamen und natürlichen Schlaf beitragen können. Auch hier gilt
aber: Es kann, muss aber nicht helfen. Bekanntlich geht probieren über studieren.

Spezielle Schlafmittel sind an dieser Stelle extra nicht aufgeführt. Zum einen sind die meisten Schlafmittel
verschreibungspflichtig und sollten ausschließlich in Absprache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin eingenommen
werden. Zum anderen sollten Medikamente das letzte Mittel der Wahl sein, da sie (falsch eingenommen) abhängig
machen und schwere Nebenwirkungen auslösen können.

Welche Behandlungsmethoden gibt es?

Neben verschiedenen Medikamenten und Schlafmitteln können auch Therapien und andere Behandlungsmethoden
bei Schlafstörungen durch das Schichtarbeitersyndrom helfen.

Beispiel Lichttherapie

Vor allem für Nachtschichtarbeitende ist eine spezielle Lichttherapie möglich. Dabei wird die betroffene Person
während der Arbeitszeit Tageslicht durch eine Tageslichtlampe ausgesetzt. Sie verhindert die Ausschüttung von
Melatonin. Dadurch wird Müdigkeit vorgebeugt.

Beispiel Schichtplanoptimierung

Hierbei erarbeitet die betroffene Person zusammen mit der vorgesetzten Person und einem Arzt oder Ärztin einen
schonenden Schichtplan. Es wird besonders darauf geachtet, die Schichten möglichst im Uhrzeigersinn zu legen
(von Tag- zu Spät- zu Nachtschicht), um den zirkadianen Rhythmus so wenig wie möglich zu stören. Zudem werden
möglichst ausreichend Ruhetage zwischen größeren Schichtwechseln gelegt.

Beispiel Schlafmittel

Sollten alle Versuche scheitern, die durch das Schichtarbeitersyndrom ausgelöste Schlafstörung zu kurieren, können
im letzten Schritt Schlafmittel helfen. Die Einnahme sollte allerdings stets mit einem Arzt oder einer Ärztin
abgesprochen werden. Auch die Einnahmemenge und -zeit sollte nicht vom erarbeiteten Plan abweichen.

Viele der Behandlungsmethoden wirken vielversprechend, hängen aber auch davon ab, welcher Schlaftyp die
betroffene Person ist und wie gut der Körper auf die Behandlung reagiert.

Ist die Lebenserwartung von Schichtarbeitenden geringer?

Leider ja. Studien haben gezeigt, dass 50 Prozent der Schichtarbeitenden durchschnittlich weniger als fünf Stunden
schlafen. Und zu wenig schlaf führt auf die Dauer zu erheblichen Erkrankungen wie:

- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Adipositas
- Diabetes Typ II
- Depressionen
- Alzheimer
- Parkinson-Krankheit


Insgesamt haben Schichtarbeitende durchschnittlich eine bis zu acht Jahren verkürzte Lebenserwartung. Sie sterben
im Durchschnitt mit 63 Jahren. Das geht aus Studien hervor.

Übrigens: Das Schichtarbeitersyndrom fällt laut Deutscher Gesellschaft für Schlafmedizin unter die Störung des
Schlaf-Wach-Rhythmus und ist in den internationalen Krankheitskatalog mit dem Code ICD-10 G47.2 aufgenommen.
ICD stehtfür „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“, was mit „Internationale
statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme“ übersetzt wird.

Schlafstörungen ausgelöst durch das Schichtarbeitersyndrom werden demnach von Krankenkassen und
Gesundheitswesen als Krankheit oder Gesundheitsproblem anerkannt.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.

[...]

Quellen:
Gesundheitsinformation: Wie wird der Schlaf gesteuert?
MSD Manual: Untersuchung des Patienten mit Schlafstörungen oder Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus.
Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung: Schlaf und Arbeit.
Deutschlandfunk: Schicht im Schacht für die Gesundheit?

Siehe dazu vollständig die Quelle:
https://meinschlaf.de/schlaflexikon/schi...arbeitersyndrom


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020

zuletzt bearbeitet 03.07.2022 | Top

4 Tipps gegen Schlafprobleme im Urlaub

#10 von Excubitor , 26.07.2022 21:00

Meinschlaf.de - "Schlafprobleme - 15. Juli 2022 - Schlafprobleme im Urlaub: Diese 4 Tipps helfen"

"[...]

4 Tipps gegen Schlafprobleme im Urlaub

Tipp 1: Einen gewohnten Gegenstand mitnehmen

Insbesondere die ersten Tage in einer fremden Umgebung können es schwer machen, erholsamen Schlaf zu finden.
Das kleinste Geräusch kann dich leicht aufwecken, die Temperatur und Gerüche sind verändert und die Matratze ist
entweder zu weich, zu hart oder sogar durchgelegen. Da kann das Schlafen zu einer großen Herausforderung werden.
Dieses Phänomen nennen Wissenschaftler auch den „First-Night-Effect“, bei dem das Gehirn, aufgrund der
ungewohnten Umgebung, die ganze Nacht auf der Suche nach potenziellen Gefahren ist.

Hier hilft es, einen gewohnten Gegenstand, wie beispielsweise dein Kissen, mitzunehmen. Dieser Trick gaukelt
deinem Gehirn Geborgenheit und Sicherheit vor und kann eine kleine Erleichterung beim Schlafen sein.

Die Hitze raubt dir den Schlaf? Unser Ratgeber zeigt dir die besten kühlenden Kopfkissen für heiße Sommernächte
und erklärt, worauf du beim Kauf achten solltest.

Tipp 2: Nicht zu lange schlafen

Auch, wenn wir im Urlaub nicht um sechs Uhr morgens aufstehen müssen, sollten wir trotzdem nicht bis Mittags
schlafen. Denn eine veränderte Schlafroutine kann zu Schlaflosigkeit führen. Unser Körper unterliegt einer inneren
Uhr, auch zirkadianer Rhythmus genannt, die unseren natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Ein Wechsel
unserer gewohnten Schlafenszeiten kann den zirkadianen Rhythmus durcheinanderbringen und zu Schlafproblemen
führen. Versuche daher deine Schlafgewohnheiten, so gut es geht, auch im Urlaub weiterzuführen.

Tipp 3: Begrenze deinen Alkohol- und Koffeinkonsum 

Nicht nur unsere Schlafroutine, auch unser Essverhalten verändert sich im Urlaub. Wir neigen möglicherweise dazu,
mehr schwerere Mahlzeiten, Süßes, Alkohol oder Kaffee als üblich zu uns zu nehmen. Das kann sich jedoch negativ
auf den Schlafrhythmus auswirken. Alkohol macht zwar müde und lässt einen leichter einschlafen, unterdrückt
jedoch auch den wichtigen REM-Schlaf. Die Folge: Die Schlafqualität leidet. Auch Koffein (einschließlich Schokolade)
kann eine anregende Wirkung haben, die reisebedingte Schlafstörungen noch weiter fördern kann.

Wie genau Alkohol wirkt und wie er Schlafstörungen hervorrufen kann, zeigt unser Artikel
Schlafstörungen: Wie Alkohol den Schlaf gefährden kann.

Wer im Urlaub trotzdem nicht verzichten, aber gut schlafen möchte, sollte seinen Alkoholkonsum auf zwei Getränke
oder weniger beschränken und dazwischen regelmäßig Wasser trinken. Achte zusätzlich darauf, zwei Stunden vor
dem Schlafengehen nicht mehr schwer zu essen und setze auf leicht verdauliche und möglichst protein- und
kohlenhydratreiche Nahrung.

Tipp 4: Bewegung und frische Luft

Regelmäßige Bewegung und der Aufenthalt in natürlichem Licht sind die besten Voraussetzungen für einen
erholsamen Schlaf. Auch wenn es verlockend sein mag, ein paar Tage (oder Wochen) aus dem Fitnessprogramm
auszusteigen und den Sport aufzuschieben, solltest du dich trotzdem körperlich betätigen. Oft reicht schon ein
kleiner Spaziergang oder eine Fahrradtour an der frischen Luft, um die Schlafqualität zu verbessern.

In unserem Artikel: Welche Sportart hilft am besten bei Schlafstörungen? erklären wir, ob eine bestimmte Art von
Bewegungen besser ist als andere, wenn es um den Schlaf geht.

Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.

Siehe vollständig dazu die Quelle:
https://meinschlaf.de/schlafprobleme/sch...ps-helfen-8747/


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020

zuletzt bearbeitet 26.07.2022 | Top

Zeitumstellung 2022 - So bleiben Sie trotzdem fit

#11 von Excubitor , 29.10.2022 23:33

Meinschlaf.de - "Schlafprobleme - Zeitumstellung 2022: SO bleibst du trotzdem fit"

26.10.2022

"[...]

Schlafprobleme durch Zeitumstellung sind real

Der negative Effekt auf einen erholsamen Schlaf ist real! Das zeigen zahlreiche Studien deutlich. Wie beispielsweise eine
Studie der Universität Bologna, welche den Effekt der Umstellung der Zeit auf die Qualität des Schlaf-Wach-Zyklus
untersuchte. Oder eine Studie aus Schweden, die den Zusammenhang zwischen Zeitumstellung und Herzinfarktrisiko
untersuchte. Auch aus Deutschland gibt es eine Studie. Sie kam ebenfalls zu dem Ergebnis, dass das Umstellen der Zeit
unseren zirkadianen Rhythmus stört.

SO bleibst du trotzdem fit

Um den Auswirkungen der Zeitumstellung entgegenzuwirken kannst du ein paar Dinge tun. Grundsätzlich kann man dabei
von zwei Routinen sprechen, mit denen du deine Schlafprobleme in den Griff bekommst. Die eine Routine findet abends
statt, die andere morgens.

Die abendliche Routine

Generell sind Abendroutinen eine gute Möglichkeit den Schlaf zu verbessern. Hier kommen aber Tipps speziell für die Tage
nach der Zeitumstellung, bis sich dein Körper an die neue Zeit gewöhnt hat.

Trinke keinen Alkohol. Der stört den Schlaf sowieso und macht ihn weniger erholsam.
Treibe keinen Sport. Zumindest in den letzten beiden Stunden vor dem Zubettgehen. Das hält wach.
Dimme dein Licht in der Wohnung. Eine Stunde vor dem Zubettgehen signalisiert das deinem Körper, dass es bald Zeit ist
zu schlafen und du wirst ruhiger.
Beende deine Arbeit. Und damit ist vor allem dein Kopf gemeint. Schalte ab. Kannst du das nicht, schreibe die Gedanken,
die dich beschäftigen nieder. Dadurch wirst du sie quasi „los“. Diese Technik nennt man auch die „Braindump-Methode“.

Die morgendliche Routine

Auch für den Morgen gibt es Routinen, die dich wach machen.

Trinke ein Glas Wasser. Das gibt deinem Körper direkt die Feuchtigkeit zurück, die er über die Nacht verloren hat.
Nimm eine Wechseldusche. Ja, das mag Überwindung kosten, aber duschst du abwechselnd kalt und warm, stimulierst du
deinen Kreislauf und du überwindest dein Morgentief.

[...]"

Siehe ausführlich dazu die Quelle unter:
https://meinschlaf.de/schlafprobleme/zei...stellung%202022


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020


Zeitumstellung: Die gesundheitlichen Auswirkungen

#12 von Excubitor , 29.10.2022 23:34

Spektrum.de - "GRAMS' SPRECHSTUNDE: Was macht die Zeitumstellung mit uns?"

29.10.2022

Die Zeitumstellung hat größere Auswirkungen auf unseren Körper, als wir denken. Aber welche eigentlich genau?

[...]

Hören Sie dazu den Podcast unter der Quelle:
https://www.spektrum.de/podcast/was-mach...Jx2b4ZjdbkCF8Zw


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020


"Schlafstörungen - Ursachen und Hilfen"

#13 von Excubitor , 21.01.2023 21:58

Meinschlaf.de - Schlafstörungen: Ursachen und Hilfen

19. Januar 2023

[...]

Inhaltsverzeichnis

1 Was ist der Zirkadiane Rhythmus?
2 Schlafstörungen und Unterschiede zur Insomnie
3 Welche Ursachen haben Schlafstörungen?
4 Tipps und Hausmittel gegen leichte und mittlere Schlafstörungen
5 Was hilft gegen schwere Schlafstörungen?
6 Was sind die Folgen von Schlafstörungen?
7 Schlafprobleme durch Stress
8 Schlafstörungen in den Wechseljahren
9 Das Schichtarbeitersyndrom
10 Schlafstörungen in der Schwangerschaft

[...]

Ausführliche Antworten zu den Fragen unter der Quelle:
https://meinschlaf.de/schlafprobleme/sch...erpush-Schlafstörungen%3F
11 Schlafstörungen im Alter
12 Schlafstörungen bei Kindern


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020


Schlafmangel

#14 von Excubitor , 04.02.2023 20:00

Quarks.de -"Quarks Daily Spezial - Schlafmangel – Macht er uns dick, dumm und krank?"

4. Februar 2023 | Aktualisiert: 4. Februar 2023

Millionen Menschen schlafen schlecht. Auf Dauer schlaucht das enorm. Aber nicht hinter jeder durchwachten Nacht
steckt eine Schlafstörung.

[...]"

Der Podcast mit Einführungstext unter der Quelle:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-dai...3rZWieSmLzv4HNH


Beware of the Virus! - Vigilia Pretium Sanitatis!

 
Excubitor
Beiträge: 3.783
Registriert am: 18.07.2020


   

Gesunder Schlaf
Gesundheitsbedrohungen aus der Umwelt

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz